Die Lomi Lomi-Massage ist eine traditionelle hawaiianische Massageform, die sowohl körperliche als auch seelische Heilung anstrebt. Der Name „Lomi Lomi“ bedeutet im Hawaiianischen so viel wie „kneten“ oder „drücken“, aber auch „lieben“ oder „umarmen“.
Diese Massageart wird oft als sehr liebevoll und ganzheitlich beschrieben, da sie den Körper, den Geist und die Seele anspricht.
Die Lomi Lomi-Massage ist nicht nur eine Technik zur Muskelentspannung, sondern auch eine tiefere Form der Körperarbeit, bei der das Wohlbefinden des gesamten Menschen berücksichtigt wird.
Sie fördert das Gefühl von Harmonie, Frieden und Balance, indem sie Körper und Geist in Einklang bringt
Wenn du lernst, aus deinem Herzen zu geben, löst die Lomi Lomi Massage tiefliegende Verspannungen und Blockaden auf fein- und grobstofflicher Ebene.
Sie ist die Reise des Loslassens und sich dem Neuem zu öffnen. Eine tiefe Ruhe und das Ankommen
bei sich selbst, ins eigene Sein.
Die Aufgabe eines oder einer Lomi Lomi Masseur/In besteht darin, durch Hingabe, absichtslosen und liebevollen Berührungen, Liebe zu verschenken.
Lomi Lomi ist eine einzigartige Körperarbeit, bei der Unterarme und Hände mit viel Öl über den Körper gleiten. Sie ist viel mehr als nur eine eine Wellnessbehandlung!
Die hawaiianische Tempelmassage ist eine wellenartige Massage mit verschiedenen Ausdrucksformen. Sie kann sanft und liebevoll sein, beruhigend und entspannend, aber auch intensiv, aktivierend, fordernd und rhythmisch zugleich. Durch die langen Streichbewegungen mit sanftem und tiefem Druck, beginnt die Lebensenergie zu fliessen. Der Mensch erfährt Ruhe und Harmonie und kann dadurch ganz bei sich ankommen und in sich hinein spüren.
Ausbildung Zert. Lomi Lomi Practitioner
15 Lektionen
Inhalt:
ACEK, Allmendstrasse 32, 3600 Thun
Beginn: Individuell
Kosten: 15 Lektionen à 50 min. CHF 1'200.00
Abschlussprüfung inkl. Zertifikat und Unterlagen zusätzlich CHF 150.00
Dozentin: Sandra Hirschi
Wenn du zu Hause viel übst, kannst du die Anzahl Lektionen wie auch Kosten einsparen.